In den Zugangssicherungsgeräten der SMA-100-Reihe von Sonicwall könnten Nutzer eigene Befehle als root ausführen. Ein Firmware-Update steht bereit.
Microsofts Sicherheitsteams warnen vor Angriffen auf MSSQL, die nach initialem Einbruch nicht mehr Powershell zur weiteren Ausbreitung nutzen.
Der Hersteller Qnap warnt vor neuen Angriffen mit Ransomware auf die Netzwerkspeicher des Unternehmens. Admins sollen bereitstehende Updates zügig installieren.
Mit dem Theme-Builder Jupiter Theme oder Jupiter X Core Plugin erstellte WordPress-Websites sind verwundbar.
Parallel zum finalen Hacking-Wettbewerb für junge Menschen wird es in München eine Ausgabe der Fachkonferenz und Recruiting-Messe IT Job kompakt geben.
Die US-amerikanische CISA warnt vor Angriffen auf mehrere Sicherheitslücken in VMware-Produkten. VMware dichtet zudem neu entdeckte Schwachstellen ab.
Auf einem abgeschalteten iPhone kann Malware laufen, warnt ein Forschungsteam der TU Darmstadt. Apples Low-Power-Mode fehlen Schutzvorkehrungen.
Bei einem Cyberangriff auf die TU Berlin kam es im vergangenen Jahr zu monatelangen IT-Ausfällen. Hunderte Dateien mit vertraulichen Inhalten wurden gestohlen.
Internationale IT-Sicherheitsbehörden listen die am häufigsten missbrauchten Fehler bei der Umsetzung von IT-Sicherheit. Sie benennen aber auch Lösungen.
Der neue Service Assured Open Source Software liefert Pakete, die Google ausgiebig getestet hat und im eigenen Entwicklungsprozess verwendet.
Eine Sicherheitslücke im WordPress-Plug-in Tatsu Builder erlaubt Angreifern, Schadcode einzuschleusen. Derzeit werden massive Angriffe darauf beobachtet.
Berechnen Nvidia-Grafikkarten von Angreifern präparierte Shader, kann es zu Sicherheitsproblemen kommen.
Microsoft stellt die Unterstützung für die Windows-Versionen Server und Windows 10 20H2 ein. Windows Server gibt es künftig nicht mehr als Halbjahres-Releases.
Sicherheitsmängel in Bluetooth Low Energy erlauben Zugriff auf Teslas Elektroautos, andere elektronische Geräte und Türschlösser. Tesla bestätigt das Problem.
Red Hat bleibt seiner Community-Strategie treu: Wie beim Vorbild RHEL bekommt auch das Kubernetes-Sicherheits-Produkt RHACS zur KubeCon ein Open-Source-Pendant.
Mit Arubas ClearPass Policy Manager können Administratoren die Zugangskontrolle regeln. Sicherheitslücken darin ermöglichen Angreifern die komplette Übernahme.
Weil er Zugangsdaten zu IT-Systemen rund um den Globus auf einem Darknet-Marktplatz verhökert hat, wurde ein Ukrainer nun zu vier Jahren Haft verurteilt.
Das neue Kali Linux ist da. Dank Snapshots kann man das System nun zurücksetzen. Neue Tools erweitern den Funktionsumfang.
Viele der Mittelständler führen laut "Deutschland sicher im Netz" keine Angriffserkennung gegen Cyberattacken durch, die Hälfte verschlüsselt E-Mails nicht.
Neben iOS 15.5 liefert Apple auch neue Betriebssysteme für Mac, Apple TV, Apple Watch, HomePod und das Studio Display.
Seiten